Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Konzept

In unserer Einrichtung werden kompetente Kinder in ihrer Einzigartigkeit durch eine ressourcenorientierte Erziehung und Partizipation im Alltagsleben gefördert. In liebevoller Atmosphäre möchten wir den Kindern Sicherheit und Wohlbefinden vermitteln. So können sie Selbstvertrauen fassen, selbstständig werden und sich am Alltagsgeschehen aktiv beteiligen. Die vielen Ideen und Fertigkeiten, die jedes Kind mitbringt nutzen wir, um Kinder nach dem Ansatz der Ko-Konstruktion zu fördern. Idividualität und selbstständige Wissenskonstruktion durch Interaktion zwischen Erwachsenen, Kindern und den Kindern untereinander bietet Bildungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Bereichen. Die Kinder haben die Möglichkeit sich zu einer selbstständigen Person mit sozialen Fertigkeiten, individuellen Fähigkeiten und einem positiven Weltbild zu entwickeln. Lebenslanges Lernen wird durch unterschiedliche Umweltanreize im Spiel und durch Lernangebote in unserer Einrichtung vermittelt. Kinder können verschiedene lernmethodische Kompetenzen erfahren, verschiedenen Rollen im sozialen Miteinander einnehmen und religiöse Werte kennenlernen. Unsere Religionspädagogik besteht aus vier Säulen, die vor allem auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen wie Nächstenliebe und das Entstehen einer positiven Lebenswelt abzielt.

Genauere Inhalte zu unserer organisatorischen und pädagogischen Grundsätzen finden Sie in unserer Konzeption.